Results for 'Kritische Edition von Susanne Krause-Stinner'

995 found
Order:
  1. Textedition, T. 1. Das erste und zweite Buch : Vairagyaprakarana, Mumuksuvyavaharaprakarana.Kritische Edition von Susanne Krause-Stinner - 2011 - In Anonymus Casmiriensis (ed.), Mokṣopāya: historisch-kritische Gesamtausgabe. Wiesbaden: Harrassowitz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Textedition. T. 1. Das erste und zweite Buch : Vairagyaprakarana, Mumuksuvyavaharaprakarana / kritische Edition von Susanne Krause-Stinner. T. 2. Das dritte Buch : Utpattiprakaraṇa / kritische Edition von Jürgen Hanneder, Peter Stephan und Stanislav Jager. T. 3. Das vierte Buch : Sthitiprakaraṇa / kritische Edition von Susanne Krause-Stinner und Peter Stephan. T. 4. Das fünfte Buch : Upaśāntiprakaraṇa. [REVIEW]von Anett Krause - 2011 - In Anonymus Casmiriensis (ed.), Mokṣopāya: historisch-kritische Gesamtausgabe. Wiesbaden: Harrassowitz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Textedition, T. 2. Das Dritte Buch : Utpattiprakaraṇa.Kritische Edition von Jürgen Hanneder & Peter Stephan und Stanislav Jager - 2011 - In Anonymus Casmiriensis (ed.), Mokṣopāya: historisch-kritische Gesamtausgabe. Wiesbaden: Harrassowitz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    De beatitudinibus: Gerhard von Sterngassen OP und sein Beitrag zur spätmittelalterlichen Spiritualitätsgeschichte.Susanne Kaup - 2012 - Berlin: Akademie Verlag.
    Der Kolner Dominikaner Gerhard von Sterngassen verfasste im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts einen Laster- und Tugendtraktat, der unter zwei metaphorischen Titeln "Medela languentis animae" bzw. "Pratum animarum" in zwei unterschiedlich umfangreichen Redaktionen uberliefert ist. Trotz der wiederholten Erwahnung des Werkes im Zusammenhang der Deutschen Thomistenschule bzw. der Rheinischen Dominikanerschule fehlte bislang eine umfassende Untersuchung und Edition. Den zentralen Inhalt des Buches von Susanne Kaup bilden die text- und quellenkritische Edition sowie die theologische Interpretation der Lehre von (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Variationen des Mitfühlens. Empathie in Musik, Literatur, Film und Sprache.Susanne Schmetkamp & Magdalena Zorn (eds.) - 2018 - Franz Steiner Verlag.
    Empathie ist in den vergangenen Jahren zu einem der zentralen Begriffe in Gesellschaft und Wissenschaft geworden. Steht er fur die einen fur das Vermogen von Personen oder gar einer ganzen Gesellschaft, fremden Perspektiven, Erfahrungen und Gefuhlen sensibel und nachfuhlend zu begegnen, ist Empathie fur die anderen ein leerer Begriff oder ein fehlgeleitetes Prinzip. In diesem Band wird "Empathie" kritisch, historisch und semantisch aus asthetischen Blickwinkeln betrachtet: Untersucht werden die Funktion und der Wert der Empathie in unserem Umgang mit Musik, Literatur, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  21
    Biography and theology. On the connectedness of theological statements with life on the basis of the correspondence between Karl Barth and Charlotte von Kirschbaum.Susanne Hennecke - 2016 - International Journal of Philosophy and Theology 77 (4-5):324-336.
    ABSTRACTIn this contribution, Susanne Hennecke considers the theological meaning of biographies on the basis of the correspondence between Christian theologian Karl Barth and Charlotte von Kirschbaum as it has been edited by Rolf-Joachim Erler in 2008. After a brief introduction into this correspondence, she divides her article into three parts, namely a biographical-historical part, a complementary biographical part, in which she examines the autobiographical material of the correspondence with regard to the self-manifestation of the relationship between the correspondents and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  41
    Uterustransplantation. Ethisch gerechtfertigt?Claudia Bozzaro, Franziska Krause & Melanie Weismann - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (2):113-129.
    ZusammenfassungDie Uterustransplantation ermöglicht Frauen mit einer absoluten uterinen Infertilität eine Schwangerschaft mit biologisch eigenem Kind. Das neuartige experimentelle Verfahren wirft eine Reihe von ethischen Fragen auf. Ziel dieses Artikels ist es, relevante ethische Problemkonstellationen im Kontext der Uterustransplantation überblickshaft darzulegen und kritisch zu diskutieren. Als systematischer Rahmen der Darstellung dienen die vier Prinzipien der Medizinethik Autonomie, Nicht-Schaden, Wohltun und Gerechtigkeit nach Beauchamp und Childress. Nach eingehender ethischer Betrachtung plädieren die Autorinnen mit Blick auf die Akkumulation schwerwiegender ethischer Probleme für die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  8.  38
    Patientenverfügungen als Ausdruck individualistischer Selbstbestimmung?: Die Rolle der Angehörigen in Patientenverfügungsformularen.Caroline Zellweger, Susanne Brauer, Christopher Geth & Nikola Biller-Andorno - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):201-212.
    Patientenverfügungen werden häufig als Ausdruck eines Bestrebens verstanden, ausschließlich selbst über die eigene Behandlung am Lebensende oder in anderen medizinisch kritischen Situationen entscheiden zu wollen. Kritische Stimmen wenden sich gegen eine Marginalisierung von Angehörigen oder ein verkürztes Verständnis von Autonomie, welches von der Relationalität als Grundgegebenheit menschlicher Existenz abstrahiert. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst der rechtliche Rahmen beschrieben, der die Praxis bezüglich Patientenverfügungen und Stellvertretern in der Schweiz bestimmt. Zudem werden in der Schweiz verfügbare Patientenverfügungsformulare hinsichtlich der darin vorgesehenen (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  31
    J. G. Fichtes kritische Lektüre von Franz Anton Mesmers „Allgemeine Erläuterungen über den Magnetismus und den Somnambulismus“ als Ausgangspunkt für eigene naturphilosophischen Überlegungen.Hans Georg von Manz - 2016 - Fichte-Studien 43:239-254.
    J. G. Fichte’s »Tagebuch über den [animalischen] Magnetismus« [»Diary of the [animal] Magnetism«] from 1813 consists largely of excerpts and comments on reports from patients who have been treated with applications of animal magnetism. As part of the preparations for the critical edition of Fichte’s „Tagebuch über den Magnetismus“ the central text on which Fichte founded his further philosophical considerations could be identified: It is Franz Anton Mesmer’s „Allgemeine Erläuterungen über den Magnetismus und den Somnambulismus. Als vorläufige Einleitung in (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Unbestimmte Rhetorik: Friedrich Schlegel und die Redekunst um 1800.Peter D. Krause - 2001 - de Gruyter.
    Im 18. Jahrhundert verliert die Rhetorik ihre herausragende Stellung im Bildungssystem, ihre Kraft gegenüber der Philosophie und ihre Bedeutung für die Poesie. Und doch erweist sie sich als unverzichtbar. Friedrich Schlegel (1772-1829) setzt sich intensiv und kritisch mit der Rhetorik auseinander. Der erste Teil dieser Studie untersucht den romantischen Rhetorikbegriff. Erläutert wird Schlegels Kenntnis und Rezeption des Kanons: Rhetorik wird von Schlegel poetisiert, verliert an konkreter Absichtlichkeit. Aber diese Romantisierung bestätigt nicht die These, Rhetorik sei um 1800 untergegangen. Im zweiten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Chassidismus II : theoretische Schriften.Eingeleitet Und Kommentiert von Susanne Talabardon Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Historisch-kritische Ausgabe.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling - 1976 - Stuttgart: Frommann-Holzboog. Edited by Hans Michael Baumgartner, Wilhelm G. Jacobs, Hermann Krings, Hermann Zeltner, Manfred Durner, Ives Radrizzani, Jörg Jantzen, Walter Schieche, Hartmut Buchner, Annemarie Pieper, Kai Torsten Kanz, Harald Korten, Paul Ziche, Patrick Leistner, Christoph Binkelmann, Christopher Arnold, Christian Danz, Michael Hackl & Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling.
    Dieser Band bietet ausser einer kritischen Edition des Textes der Ideen, der ersten naturphilosophischen Schrift Schellings, auch eine Fulle erklarender Anmerkungen mit Nachweisen von Zitaten und Anspielungen sowie Erlauterungen zu nicht mehr gebrauchlichen Begriffen und Bezeichnungen. Ein editorischer Bericht schildert die Entstehungsgeschichte der Ideen. In addition to a critical edition of the text of the Ideas for a Philosophy of Nature, Schellings first work on the philosophy of nature, this volume also provides an abundence of explanatory annotations with (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Band 1. 1738-1743.Bearbeitet von Hanns-Peter Neumann Und Katharina Middell - 1962 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Band 2. 1744-März 1747.Bearbeitet von Katharina Middell - 2019 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Schriften zur Erkenntnistheorie.Hermann von Helmholtz, Paul Hertz, Moritz Schlick & Ecke Bonk - 1998 - Berlin,: J. Springer. Edited by Paul Hertz & Moritz Schlick.
    Hermann von Helmholtz (1821a "1894) galt als der bedeutendste Physiker und Physiologe seiner Zeit. Er reflektiert in seinen Texten kritisch die Grenzen und den Horizont mAglicher Erkenntnis mit theoretisch-philosophischer Aufmerksamkeit. Aus der FA1/4lle seiner Publikationen stellten der Philosoph Moritz von Schlick und der Physiker und Mathematiker Paul Hertz 1921 aus AnlaA der 100-Jahrfeier seines Geburtstages den Band "Schriften zur Erkenntnistheorie" zusammen: a [ Aoeber den Ursprung und die Bedeutung der geometrischen Axiome (o.J.) a [ Aoeber die Tatsachen, die der Geometrie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Band 3. März 1747-1748.Bearbeitet von Hanns-Peter Neumann - 2019 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Briefe.Nicolaus von Autrecourt, R. Imbach & D. Perler - 1990 - Philosophische Bibliothek 44 (2):328-331.
    -/- Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart sind Programm der Philosophischen Bibliothek. Jedes Jahr erscheinen in der »grünen Reihe« nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erarbeitete Studienausgaben für alle, die es ernst meinen mit der Philosophie. -/- Herausgegeben von führenden Vertretern des Faches, eingeleitet und kommentiert, im Original, in Übersetzung oder zweisprachig, stehen hier neben den Klassikern der Philosophiegeschichte auch weniger bekannte und bisher marginalisierte Texte, die es wiederzuentdecken gilt. Repräsentative Auswahl- und Gesamtausgaben sowie Studien- und Wörterbücher ergänzen das Programm. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  14
    Increased Event-Related Potentials and Alpha-, Beta-, and Gamma-Activity Associated with Intentional Actions.Susanne Karch, Fabian Loy, Daniela Krause, Sandra Schwarz, Jan Kiesewetter, Felix Segmiller, Agnieszka I. Chrobok, Daniel Keeser & Oliver Pogarell - 2016 - Frontiers in Psychology 7.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  18
    Temporalities of reproduction: practices and concepts from the eighteenth to the early twenty-first century.Bettina Bock von Wülfingen, Christina Brandt, Susanne Lettow & Florence Vienne - 2015 - History and Philosophy of the Life Sciences 37 (1):1-16.
  20.  14
    Aristoteles: De motu animalium / Über die Bewegung der Lebewesen, Griechisch-deutsch. Historisch-kritische Edition des griechischen Textes und philologische Einleitung von Oliver Primavesi, Deutsche Ü.Hubertus Busche - 2019 - Philosophische Rundschau 66 (3-4):377.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  32
    Prediction of Treatment Outcome in Patients with Obsessive-Compulsive Disorder with Low-Resolution Brain Electromagnetic Tomography: A Prospective EEG Study.Daniela Krause, Malte Folkerts, Susanne Karch, Daniel Keeser, Agnieszka I. Chrobok, Michael Zaudig, Ulrich Hegerl, Georg Juckel & Oliver Pogarell - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Corrigendum: Leadership Training to Increase Need Satisfaction at Work: A Quasi-Experimental Mixed Method Study.Susanne Tafvelin, Ulrica von Thiele Schwarz & Andreas Stenling - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Leadership Training to Increase Need Satisfaction at Work: A Quasi-Experimental Mixed Method Study.Susanne Tafvelin, Ulrica von Thiele Schwarz & Andreas Stenling - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Kommentare Zu Aristoteles, ›de Partibus Animalium‹: Redaktionen Zu Michael von Ephesos. Kritische Edition Und Einleitung.Georgios Pachymeres - 2022 - De Gruyter.
    Der älteste griechischsprachige Kommentar zur Schrift De partibus animalium des Aristoteles wurde 1904 unter dem Namen des Michael von Ephesos in der Reihe Commentaria in Aristotelem Graeca ediert. Im vorliegenden Band werden zwei voneinander unabhängige Redaktionen dieses Kommentars herausgegeben: Eine jüngere Redaktion ist Georgios Pachymeres zuzuschreiben; die ältere Redaktion ist anonym überliefert. Beide Bearbeitungen streben nach einer Aktualisierung des Kommentars und ergänzen Erläuterungen zum zweiten Buch von De partibus animalium – mit solchem Erfolg, dass für diese Teile die Redaktion des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Bruders Hüter / Bruders Mörder: Intellektuelle Und Innergesellschaftliche Gewalt.Susanne Hartwig & Isabella von Treskow (eds.) - 2010 - De Gruyter.
    Is the figure of the intellectual still relevant in and for society in the late 20th and the beginning of the 21st century? The essays of this book from various disciplines explore this question based on the use of the term violence from a perspective of English Studies, German Studies, history and sociology. The focus is on the period between 1968 and the present. Geographically, the essays focus on conflicts in Europe, Latin America as well as South and Central Africa.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Ex-zentrische Identitäten : Kunst, Politik und fotografischer Narzissmus seit 1960.Susanne von Falkenhausen - 2014 - In Cornelia Klinger (ed.), Blindheit Und Hellsichtigkeit: Künstlerkritik an Politik Und Gesellschaft der Gegenwart. De Gruyter. pp. 29-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  93
    Child Maltreatment Is Associated with a Reduction of the Oxytocin Receptor in Peripheral Blood Mononuclear Cells.Sabrina Krause, Christina Boeck, Anja M. Gumpp, Edit Rottler, Katharina Schury, Alexander Karabatsiakis, Anna Buchheim, Harald Gündel, Iris-Tatjana Kolassa & Christiane Waller - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  13
    Durandus von St. Pourçain und sein Sentenzenkommentar: Eine kritische Edition der A- und B-Redaktion.T. Jeschke, F. Retucci, G. Guldentops & A. Speer - 2009 - Bulletin de Philosophie Medievale 51:113-143.
  29.  11
    Anne-Marie du Boccage: La Colombiade (1756) – Die Columbiade (1762): Édition Bilingue, Établie Et Présentée Par Ina Schabert – Zweisprachige Kritische Edition, Herausgegeben von Ina Schabert.Anne-Marie du Boccage - 2021 - Springer Berlin Heidelberg.
    La Colombiade war bis zur französischen Revolution ein in Frankreich und in den westeuropäischen Ländern vielbeachtetes Epos. Aus heutiger Sicht ist das gut lesbare Gedicht erneut von Interesse: es wägt Segnungen und Schäden der Kolonialisierung gegeneinander ab, propagiert die Idee eines auf wissenschaftlichem und humanistischem Ethos gegründeten Europas, und artikuliert das aufklärerische Selbstbewusstsein einer schreibenden Frau. Die Einführung der Herausgeberin stellt das Gedicht in den Wissenshorizont der Entstehungszeit und skizziert die Rezeption. Der Anhang informiert über Textvarianten, bringt erläuternde Anmerkungen und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Masā'il 'Abdallāh ibn Salām (Doctrina Mahumet): kritische Edition des arabischen Textes mit Einleitung und Übersetzung.Ulisse Cecini - 2021 - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. Edited by Concetta Finiello & Reinhold F. Glei.
    In der anonym überlieferten Schrift Masā'il ʻAbdallāh ibn Salām (Die Fragen des ʻAbdallāh ibn Salām), befragt ein jüdischer Gelehrter den Propheten Muḥammad, um herauszufinden, ob dieser ein echter Prophet sei. Die Fragen sind mannigfaltig: Es geht um die Definition des Glaubens, die verschiedenen Arten der Offenbarungen, die Schöpfung der Welt und des Menschen, die Stellung von Mann und Frau in der Welt, die Engel, das Jüngste Gericht. Nachdem Muḥammad alle Fragen korrekt beantwortet hat, nimmt der Gelehrte den Islam an und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  16
    Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden.Christian Wolff - 2019 - Hildesheim: Georg Olms Verlag. Edited by Ernst Christoph Manteuffel, Jürgen Stolzenberg, Hanns-Peter Neumann & Katharina Middell.
    Die Überlieferung des Briefwechsels zwischen Christian Wolff (1679–1754) und Ernst Christoph von Manteuffel (1676–1749) ist ein singulärer Glücksfall. Die in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrten Bände enthalten den nahezu geschlossen und damit am umfangreichsten erhaltenen Briefwechsel in der Gesamtkorrespondenz Christian Wolffs. Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels stellt Materialien bereit, die die Wolff- und Aufklärungsforschung auf eine neue Grundlage stellen. Der Briefwechsel erlaubt neben bisher unbekannten biographischen Details aus Wolffs Marburger Zeit und den ersten Jahren seines Wirkens nach der Rückkehr (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Der Platoniker Albinos und sein sogenannter Prologos: Prolegomena, Überlieferungsgeschichte, kritische Edition und Übersetzung.Burkhard Reis - 1999 - Wiesbaden: L. Reichert. Edited by Albinus.
    Im Zentrum des Buches steht ein kurzer Traktat des Albinos, der sogenannte Prologos. Albinos ist geistesgeschichtlich dem Mittelplatonismus zuzuordnen, der Phase des antiken Platonismus, die dem um 250 n.Chr. einsetzenden Neuplatonismus Plotins vorausging. Der antike Autor fuhrt den Leser seines Prologos mit folgenden Fragen an die Dialoge Platons heran: Was ist ein Dialog? In welche Typen lassen sich die Platonischen Dialoge einteilen? Mit welchem Dialog soll das Studium der Platonischen Dialoge beginnen? Welche Anordnung der Dialoge ist Platons Philosophie angemessen? Der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  11
    Researching with Care – Participatory Health Research with Afghan Women Refugees in Germany During the Covid-19 Pandemic: A Case with Commentaries.Naseem S. Tayebi, Marilena von Köppen, Petra Plunger, Susanne Börner & Sarah Banks - 2023 - Ethics and Social Welfare 17 (2):229-235.
    This article comprises a short case exemplifying ethical challenges arising for a participatory researcher working with Afghan women refugees during the Covid-19 pandemic in Germany. The researcher is an Iranian-German woman, qualified as a midwife, undertaking doctoral research on refugees’ access to reproductive health care. Disclosures about some women’s experience of domestic violence are made, which raise ethical issues for the researcher relating to personal-professional boundaries, roles and responsibilities. Two commentaries are given on this case from participatory researchers based in (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  18
    Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel: 1738–1748. Historisch-kritische Edition ed. by Jürgen Stolzenberg et al. [REVIEW]Corey W. Dyck - 2021 - Journal of the History of Philosophy 59 (2):332-333.
    These three robust volumes make available in its entirety a collection of correspondence, held at the University of Leipzig library and comprising nearly five hundred letters, between Christian Wolff and Ernst Christoph, Graf von Manteuffel. At the time of the correspondence, Wolff was the most famous philosopher of the German Enlightenment, having taken a position in Marburg after his exile from Prussia in 1723. Manteuffel was a Saxon diplomat, advocate for the Wolffian philosophy at the Prussian court, and a cofounder (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  27
    Shared components of protein complexes—versatile building blocks or biochemical artefacts?Roland Krause, Christian von Mering, Peer Bork & Thomas Dandekar - 2004 - Bioessays 26 (12):1333-1343.
    Protein complexes perform many important functions in the cell. Large‐scale studies of protein–protein interactions have not only revealed new complexes but have also placed many proteins into multiple complexes. Whilst the advocates of hypothesis‐free research touted the discovery of these shared components as new links between diverse cellular processes, critical commentators denounced many of the findings as artefacts, thus questioning the usefulness of large‐scale approaches. Here, we survey proteins known to be shared between complexes, as established in the literature, and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Vermischte schriften über sttatswirthschaftliche!: philosopische und andere wissenschaftliche gegenstände.Christian Jacob Kraus, David Hume, Johannes Voigt & Hans Jacob von Auerswald - 1808 - Culture Et Civilisation.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  12
    The Impact of Parental Role Distributions, Work Participation, and Stress Factors on Family Health-Related Outcomes: Study Protocol of the Prospective Multi-Method Cohort “Dresden Study on Parenting, Work, and Mental Health”.Victoria Kress, Susann Steudte-Schmiedgen, Marie Kopp, Anke Förster, Caroline Altus, Caroline Schier, Pauline Wimberger, Clemens Kirschbaum, Tilmann von Soest, Kerstin Weidner, Juliane Junge-Hoffmeister & Susan Garthus-Niegel - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  20
    Zwischen Zuschreibung und Selbstgestaltung: feministische Identitätspolitiken im Kräftefeld von Kritik, Norm und Utopie.Susanne Maurer - 1996 - Tübingen: Edition Diskord.
  39. Indienschau und indiendeutung romantischer philosophen von Susanne Sommerfeld.Susanne Sommerfeld - 1943 - Glarus,: Buchdruckerei Tschudi & co..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  12
    O Senhor da Criação.Susanne Katherina Langer & Clovis Salgado Gontijo Oliveira - 2023 - Educação E Filosofia 37 (79):681-707.
    Autora: Susanne Katherina Langer Tradução: Clovis Salgado Gontijo Oliveira Obra: LANGER, Susanne Katherina. The Lord of Creation. Fortune Magazine, v. 30. P. 127-154. 1944. O senhor da Criação Resumo: Neste artigo, publicado pela revista Fortune em 1944, a filósofa estadunidense Susanne K. Langer retoma temas fundamentais de sua obra mais célebre, Filosofia em nova chave, cuja primeira edição data de 1942. Em linguagem acessível destinada a público não especializado, a autora sintetiza sua concepção antropológica, visitando questões como (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  19
    Biobanking and consenting to research: a qualitative thematic analysis of young people’s perspectives in the North East of England.Momodou Ndure, Isatou Sarr, Anna Roca, Kalifa Bojang, Effua Usuf, Fiona Cresswell, Elizabeth Fitchett, David Bath, Manuel Dewez, Shunmay Yeung, Sebastian Schroepf, Carola Schoen, Karl Reiter, Esther Maier, Eberhard Lurz, Matthias Kappler, Sabrina Juranek, Tobias Feuchtinger, Matthias Griese, Florian Hoffmann, Niklaus Haas, Katharina Danhauser, Irene Alba-Alejandre, Ioanna Mavridi, Patricia Schmied, Laura Kolberg, Ulrich von Both, Maike K. Tauchert, Elmar Wallner, Volker Strenger, Andrea Skrabl-Baumgartner, Siegfried Rödl, Klaus Pfurtscheller, Andreas Pfleger, Heidemarie Pilch, Tobias Niedrist, Sabine Löffler, Markus Keldorfer, Andreas Kapper, Christa Hude, Almuthe Hauer, Harald Haidl, Siegfried Gallistl, Ernst Eber, Astrid Ceolotto, Martin Benesch, Sebastian Bauchinger, Manfred G. Sagmeister, Martina Strempfl, Bianca Stoiser, Glorija Rajic, Alexandra Rusu, Lena Pölz, Manuel Leitner, Susanne Hösele, Christoph Zurl, Nina A. Schweintzger, Daniel S. Kohlfürst, Benno Kohlmaier & Ale Binder - 2023 - BMC Medical Ethics 24 (1):1-11.
    BackgroundBiobanking biospecimens and consent are common practice in paediatric research. We need to explore children and young people’s (CYP) knowledge and perspectives around the use of and consent to biobanking. This will ensure meaningful informed consent can be obtained and improve current consent procedures.MethodsWe designed a survey, in co-production with CYP, collecting demographic data, views on biobanking, and consent using three scenarios: 1) prospective consent, 2) deferred consent, and 3) reconsent and assent at age of capacity. The survey was disseminated (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die Wiener Zeit. Aufsätze, Beiträge Rezensionen 1926-1936, Abteilung I, Band 6.Moritz Schlick, Kritische Gesamtausgabe, Herausgegeben von Friedrich Stadler & Hans-jürgen Wendel - 2009 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 40 (1):155-160.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  3
    Die Gerechten werden leben ewiglich bei Gott: eine Studie zur Dialektik des Gerechtigkeitsbegriffs bei Meister Eckhart unter Berücksichtigung formal-methodologischer Fragestellungen.Susanne Kroll - 2003 - Frankfurt am Main: Lang.
    Die Gerechtigkeit erfährt bei Meister Eckhart einen prägenden Stellenwert: er spricht von einem «underscheit» zwischen Gerechtigkeit und Gerechtem. Ausgehend von diesem «underscheit» postuliert die Studie eine dialektische Struktur, die inhaltlich als un-aufhebbar bestimmt wird. Mit Eckharts Leitvers «die Gerechten werden leben ewiglich bei Gott» wird im thetischen Begriff «die Gerechten» epistemologisch, ontologisch und theologisch Eckharts univok-deduktives Denken, im antithetischen «werden leben» der Werk-Begriff unter analog-induktiver Perspektive gezeigt, der synthetische «ewiglich bei Gott» etabliert grundlegend den «underscheit» von Gerechtigkeit und Gerechtem als (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Heidegger, Hölderlin und die [Alētheia]: Martin Heideggers Geschichtsdenken in seinen Vorlesungen 1934/35 bis 1944.Susanne Ziegler - 1991 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Zwischen den Schriften "Was ist Metaphysik?", " Vom Wesen des Grundes", "Kant und das Problem der Metaphysik", 1929, und "Platons Lehre von der Wahrheit", 1942, hat Heidegger nichts publiziert außer zwei kurzen Hölderlin-Vorträgen und seiner Rektoratsrede von 1933. In diesen dreizehn Jahren hat sowohl Heideggers Denkansatz als auch seine Denkhaltung eine Veränderung erfahren; es ist die in der Heidegger-Forschung so genannte "Kehre". Seit der 1976 aus dem Nachlaß begonnenen Herausgabe von Heideggers Vorlesungen fällt von Mal zu Mal mehr Licht auf (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI und Robotik in Medizin und Pflege.Susanne Beck, Michelle Faber & Simon Gerndt - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):247-263.
    Zusammenfassung Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik stellen nicht nur die Ethik, sondern auch das Recht vor neue Herausforderungen, gerade im Bereich der Medizin und Pflege. Grundsätzlich hat der Einsatz von KI dabei das Potenzial, sowohl die Heilbehandlungen als auch den adäquaten Umgang im Rahmen der Pflege zu erleichtern, wenn nicht sogar zu verbessern. Verwaltungsaufgaben, die Überwachung von Vitalfunktionen und deren Parameter sowie die Untersuchung von Gewebeproben etwa könnten autonom ablaufen. In Diagnostik und Therapie können Systeme (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  4
    Dem Geheimnis auf der Spur: kulturhermeneutische und theologische Konzeptualisierungen des Mystischen in Geschichte und Gegenwart.Susanne Klinger & Jochen Schmidt (eds.) - 2007 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    Die viel beschworene "Wiederkehr der Religion" ist zu einem nicht geringen Teil eine Wiederkehr bzw. eine Aktualisierung von Elementen mystischer Traditionen. Einem angemessenen Verstandnis der gegenwartigen Religionskultur ist also eine Sensibilitat fur das vielschichtige Phanomen des Mystischen vorausgesetzt. Vor diesem Hintergrund bietet der Band kulturhermeneutische, theologische, religionsphilosophische und religionswissenschaftliche Studien zu Wesen und Bedeutung der Mystik in Geschichte und Gegenwart. Gemeinsames Ziel der Beitrage ist es, jener besonderen Leidenschaft fur das Unauslotbare auf die Spur zu kommen, die die verschiedensten Denker (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Veritas nullius: das anti-idolatrische Potential des theonomen Wahrheitsbegriffes bei Anselm von Canterbury.Osb Cyprian Krause - 2014 - In Alfredo Simón (ed.), Conoscenza ed affectus in Anselmo d'Aosta: atti del simposio internazionale in occasione del 900° anniversario dalla morte di S. Anselmo d'Aosta, Facoltà di filosofia del Pontificio Ateneo di Sant'Anselmo di Roma, 21-22 aprile 2009. Roma: Pontificio Ateneo Sant'Anselmo.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  25
    Der Begriff des Guten im zweiten Ethikkommentar des Albertus Magnus - Untersuchung und Edition von Ethica, Buch I, Traktat 2.J. Müller - 2002 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 69 (2):318-370.
    In Alberts zweiten Kommentar zur Nikomachischen Ethik findet sich vor der Kommentierung des Aristoteles-Textes ein eigenständiger Traktat zum allgemeinen Begriff des Guten, der im Rahmen des Artikels erstmals in kritischer Edition zugänglich gemacht wird. In doktrinaler Sicht handelt es sich um einen Text von fundamentaler Bedeutung, insofern Albert verschiedene Definitionen und Bestimmungen des Guten in ihrer inhaltlichen Vereinbarkeit und Konvergenz aufweist. In nuce entwickelt Albert hier die für sein ganzes Werk maßgebliche Metaphysik des Guten, in welche sowohl die Transzendentalienlehre (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Review: Weib und Geist um 1900. Intellekt, Rasse und Instinkt in den Schriften von Grete Meisel-Hess.Susanne Omran - 1999 - Die Philosophin 10 (19):11-35.
  50.  24
    Weib und Geist um 1900. Intellekt, Rasse und Instinkt in den Schriften von Grete Meisel-Hess.Susanne Omran - 1999 - Die Philosophin 10 (19):11-35.
1 — 50 / 995